
Flucht, Migration und Interkulturelle Kompetenz

So lautet die eindeutige biblische Botschaft, die die Kirchen in die Verantwortung für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten ruft.
Die Evangelische Landeskirche in Baden und ihre Diakonie engagieren sich breit in der Flüchtlingsarbeit In zahlreichen Einrichtungen leistet die Diakonie Asylverfahrens- und Sozialberatung für Flüchtlinge. Hunderte Ehrenamtliche aus dem Bereich der Evangelischen Kirche engagieren sich für eine Willkommenskultur und die Integration der Geflüchteten. Zuletzt hat die Landeskirche das Beratungs- und Unterstützungsangebot mit einem Maßnahmenpaket von 11,2 Millionen Euro über drei Jahre im Dezember 2016 stark ausgebaut.
Begegnung ermöglichen, Ängste abbauen, interreligiösen Dialog fördern, Flüchtlingen eine Heimat bieten – all diese Aufgaben werden durch konkrete Maßnahmen der Landeskirche in den kommenden Jahren gefördert. Mit dieser Arbeit setzen wir ein Zeichen der Solidarität mit Geflüchteten und gegen eine Politik der Abschottung an den europäischen Außengrenzen.
Gleichzeitig bieten wir weiterhin Beratung und Unterstützung für alle anderen Migrantinnen und Migranten, die im Rahmen des Familiennachzugs, als EU-Bürgerinnen und EU-Bürger, als Studierende sowie Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler nach Deutschland zugewandert sind. Unseren Gemeinden und Einrichtungen bieten wir Fortbildung und Beratung, damit sie ihre Aufgaben interkulturell kompetent in einer immer vielfältigeren Gesellschaft wahrnehmen können.
Auf dieser Seite haben wir viele thematisch relevante Informationen für Sie zusammengestellt. In der linken Spalte können Sie sich durch unsere verschiedenen Themenschwerpunkte klicken. Auf der rechten Seite finden Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten aus Kirche, Politik und Gesellschaft. Die archivierten Beiträge finden Sie hier.
Kontakt
F: (0049) 0721 9175-25560
EOK-Migration[at]ekiba[dot]de