Grünes Küken
Für die evangelischen Kitas in Baden übernimmt die Evangelische Landeskirche selbst die Einführung samt Fortbildungen. Die erste zweitägige Fortbildung im Bildungshaus Karlsruhe startet im Frühjahr 2018.
Teilnehmende Kitas erhalten neben der Fortbildung ein Handbuch mit vielfältigen Anregungen für den Kita-Alltag und eine ganzheitliche Systematik.
Das Grüne Küken ist ein weiterer Baustein des Evangelischen Profils der evangelischen Kitas in Baden. Die Bewahrung der Schöpfung steht hier im Fokus. Fünf der sieben Pilotkitas waren evangelische Kindertageseinrichtungen in Baden.
In 18 Monaten wurde das grüne Küken mit einem Projektbudget von rund 220.000 Euro gemeinsam mit sieben Pilotkitas erarbeitet und erprobt.
Bundesweit wird das neue Programm von Benefit Identity aus Karlsruhe vertrieben. Neben der Evangelischen Landeskirche gehörte auch Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt zu den Förderern.
Zum Engagement der Evangelischen Landeskirche in Baden für Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung informiert Sie außerdem das Büro für Umwelt und Energie.
Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Grünen Küken:
Susanne Betz

Studienleiterin am Religionspädagogischen Institut, zuständig für Religiöse Bildung und das Evangelische Profil in Kindertageseinrichtungen und Kirchenpädagogik
1998 – 2011: Gemeindediakonin in Bretten
Seit 2005: Studienleiterin am Religionspädagogischen Institut der Evangelischen Landeskirche in Baden für Religiöse Bildung in Kindertageseinrichtungen
2007 – 2010: Studium am Diakoniewissenschaftlichen Institut der Universität Heidelberg 2011 – 2017: Bildungsreferentin der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung in Baden, zuständig für Familienbildung
2012 - 2014: Weiterbildung zur Kirchenpädagogin
Seit September 2017: Projektleitung „Stärkung des Evangelischen Profils in Kindertageseinrichtungen“
Kontakt

Susanne Betz (Dipl. Rel.-Päd.(FH)
Dipl. Diakonie-Wissenschaft (UNI)
Religiöse Bildung in Kindertageseinrichtungen, Kirchenpädagogik