
Ihre Räume werden zu warm oder zu kalt; Ihre Heizungsanlage funktioniert offensichtlich nicht optimal oder Sie beschäftigen sich fast nie mit der Steuerung Ihrer Anlage? Dann kann Ihnen das Beratungsmodul zur Heizungsoptimierung helfen. Unabhängige und mit kirchlichen Heizsystemen vertraute Heizungsingenieure beraten vor Ort und zeigen den Nutzern, was möglich ist.
Beratung
- Analyse der vorhandenen Heizungsanlage, bei Kirchen unterstützt durch eine vorlaufende einwöchige Messung und Auswertung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Beurteilung der Komponenten/der Heizungsanlage
- Optimierung der Einstellung von Heizkreisen und Wärmeerzeugungsanlage
- Dokumentation der Einstellung und Erstellung „nutzerfreundlicher“ Bedienungsanleitungen
- Einweisung der für die Heizungsanlage(n) Verantwortlichen (Hausmeister/in, Kirchendiener/in, Älteste, …) mit dem Ziel, langfristig die optimale Bedienung der Heizung sicherzustellen
- Erstellung eines Berichts über die durchgeführten Maßnahmen
Kosten und Förderung
Die Landeskirche fördert 50% der Kosten für die Heizungsoptimierung. Der Eigenanteil für die Gemeinde nach Abzug der Förderung beträgt bei normalen Heizungsanlagen pauschal 250 Euro für die erste Heizungsanlage und 150 Euro für jede weitere Heizungsanlage. Anlagen mit einer Leistung von mehr als 250 Kilowatt werden individuell bewertet.
Datenloggermessung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit:
Speziell in Kirchen ist der Verlauf von Temperatur und Feuchtigkeit interessant. Funktioniert die automatische Aufheizung und Absenkung wie geplant? Wann erreichen wir die angestrebte Nutzungstemperatur? Ist die Feuchtigkeit zu hoch oder zu niedrig für die Orgel?
Ausgelegte Datenlogger können diese Fragen beantworten. Unabhängig von der Heizungsoptimierung können Sie jederzeit kostenlos Datenlogger ausleihen im Büro für Umwelt und Energie (BUE) bei Anita Quicker, anita[dot]quicker[at]ekiba[dot]de, Tel:0721/9175 823.
Merkblätter und Informationen
Merkblatt Heizungsoptimierung:
Das Merkblatt wird derzeit aktualisiert.
Merkblatt zum Heizen und Lüften von Kirchenräumen:
Hier finden Pfarrer/innen, Kirchendiener/innen, Kirchenmusiker/innen und Kirchenälteste wichtige Hinweise zum Beheizen und Belüften der Kirchen - besonders solche mit Orgeln, Massivholzeinbauten und Wandmalereien:
Datenloggermessung
Das Merkblatt zur Datenloggermessung wird aktualisiert.
Anmeldung
Zur Anmeldung der Heizungsoptimierung füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus: