Zur Zeit gilt in der Oberstufe des beruflichen Gymnasiums noch der Bildungsplan für evangelische Religionslehre (und parallel dazu auch für katholische Religionslehre) aus dem Jahr 2008 (2021 wird ein neuer Bildungsplan in Kraft treten).
Der Bildungsplan 2004 für die Klassen 8-10 des sechsjährigen BG läuft 2020 aus.
Der neue Bildungsplan für die Mittelstufe gilt ab 2018 für die
8. Klasse, ab 2019 für die 9. Klasse und ab 2020 für die 10. Klasse des BG.
Themen für die schriftliche Abiturprüfung
Für die schriftliche Abiturprüfung werden - jährlich wechselnd – drei Themenkreise vorgegeben, die in den Jahrgangsstufen 1 und 2 unterrichtet werden müssen (der vierte Themenkreis ist frei). Dabei ist aus den vorgegebenen Themenkreisen nur die Kerneinheit (das im Bildungsplan jeweils hervorgehobene Thema x.0) prüfungsrelevant.
Bis einschließlich der Abiturprüfungen 2020 (also für die mit dem Schuljahr 2018/19 beginnende Jahrgangsstufe 1) ist die Themenrotation per Erlass vorgegeben. Die beigefügte Übersicht schreibt die Themen darüber hinaus fort unter der Annahme, dass der Rotationsrhythmus nach 2020 beibehalten wird – aber das ist noch nicht amtlich!