
Sprachkurse
Alle drei für das Theologiestudium notwendigen alten Sprachen (Latein, Griechisch, Hebräisch) kann man an den Universitäten zusammen mit Studierenden lernen, die die Sprachen für ganz andere Studiengänge brauchen.
Theologiestudierende brauchen ...
... Latein, um Texte der Kirchenväter (und Mütter) und mittelalterliche Texte der Kirchengeschichte lesen zu können. Auch eine wissenschaftliche Beschäftigung mit Martin Luther oder Johannes Calvin ist nur mit Lateinkenntnissen möglich. Der Vatican veröffentlicht seine Dokumente bis heute auch in lateinischer Sprache. In der Regel dauert das Erlernen des Lateinischen bis zum Latinum 2 Semester.
... Griechisch, um klassische griechische Philosophie und Literatur, vor allem aber das Neue Testament im "Urtext" lesen und verstehen zu können. Auch die frühen Kirchenväter schrieben Griechisch. Das Graecum lässt sich in der Regel ebenfalls in 2 Semestern erwerben.
... Hebräisch, um sich den Zugang zum sog. Alten Testament, der hebräischen Bibel zu erschließen. Um Hebräisch zu lernen, brauchen Studierende normalerweise nur 1 Semester.
Wer die Sprache besonders schnell erlernen will, kann auch an speziellen Sprachkursen für Theologiestudierenden teilnehmen. Sie finden sich unter: (link zu: http://www.ekd.de/themen/Bildung&Wissenschaft/Pfarramt:Theologie/Sprachkurse)%20
Broschüre "Theologie studieren"
