Thematische und arbeitsfeldspezifische Fortbildung




Interessierte finden folgende thematische und arbeitsfeldspezifische Fortbildungen:
- Thematische Kurse zur Seelsorge und Selbstsorge für SeelsorgerInnen (Hauptamtliche)
- Kurse, die spezielle Arbeitsfelder wie z.B. Gemeinde, Krankenhaus, Altenheim in den Blick nehmen (Haupt- und Ehrenamtliche )
- Kurse mit speziellen Schwerpunktthemen (Haupt- und Ehrenamtliche )
- Supervision (Hauptamtliche und leitende Ehrenamtliche )
- Kurse zur Qualitätssicherung in der Supervision (SupervisorInnen und BalintgruppenleiterInnen)
Daneben gestaltet das ZfS im Rahmen seiner Ressourcen auch Fortbildungen und Veranstaltungen auf Anfrage und nach Bedarf. Die Arbeitsmethoden in den Kursen sind vielgestaltig und kreativ, sie enthalten aber – je verschieden gewichtet – immer Elemente der folgenden fünf Felder erfahrungsbezogenen Lernens: Praxisreflexion/Supervision, Selbsterfahrung, Theorie, methodisch-praktische Übungen, Reflexion eigener Erfahrungen als Seelsorge-Suchende/r.
Informationen zu Weiterbildungen für (Religions)lehrerInnen
finden Sie auf den Seiten des RPI.
Alle Angebote finden Sie im ZfS-Jahresprogramm 2019.
Schulseelsorge

Mehr Informationen zu Weiterbildungen für (Religions)lehrerInnen finden Sie auf den Seiten des RPI.
Fachtag: Organisationen kompetent beraten und für die Seele sorgen
Systemische Begleitung in einschneidenden Veränderungsprozessen.